Die Vorteile von Werbung auf öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Vorteile von Werbung auf öffentlichen Verkehrsmitteln
In Zeiten digitaler Überflutung bietet Werbung auf öffentlichen Verkehrsmitteln eine erfrischende Alternative mit einzigartigen Vorteilen. Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen verwandeln sich in mobile Werbeträger, die täglich tausende potenzielle Kunden erreichen – sowohl Fahrgäste als auch Passanten im Stadtbild.
Hohe Reichweite in urbanen Zielgruppen
Besonders in Großstädten wie Wien nutzen täglich hunderttausende Menschen den öffentlichen Nahverkehr. Eine aktuelle Studie der Wiener Linien zeigt, dass allein in Wien täglich über 2,6 Millionen Fahrgäste die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Diese beeindruckende Zahl verdeutlicht das enorme Potenzial für Werbetreibende.
Ein durchschnittlicher Bus in Wien wird pro Tag von etwa 30.000 Menschen gesehen – sowohl von Fahrgästen als auch von Passanten im Stadtbild.
Lange Kontaktdauer und wiederkehrende Kontakte
Im Gegensatz zu flüchtigen Werbebegegnungen im Internet oder auf Billboards bietet Transportwerbung eine längere Kontaktdauer.
- •Fahrgäste verbringen durchschnittlich 20-30 Minuten in öffentlichen Verkehrsmitteln
- •Pendler begegnen der Werbung regelmäßig (5-10 Mal pro Woche)
- •Die Ablenkung durch andere Medien ist geringer als in anderen Situationen
Diese wiederholte Exposition führt zu einem höheren Erinnerungswert der Werbebotschaft.
Fazit: Eine unterschätzte Werbeform mit großem Potenzial
Werbung auf öffentlichen Verkehrsmitteln bietet eine einzigartige Kombination aus hoher Reichweite, langer Kontaktdauer und präziser Zielgruppenansprache. In einer Zeit, in der digitale Werbung zunehmend mit Aufmerksamkeitsmüdigkeit und Ad-Blockern kämpft, bietet Transportwerbung eine wertvolle Alternative und Ergänzung im Marketingmix.